„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ Dieser Satz von Niklas Luhmann fasst zusammen, wie stark Medien unser Weltbild beeinflussen. In den letzten drei Jahren hat das JOKER-Projekt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg genau dort angesetzt: Studierende sollten lernen, Medien kritisch zu hinterfragen und sich aktiv mit den Mechanismen von Berichterstattung und medialer Darstellung auseinanderzusetzen.
Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), startete das Projekt im Oktober 2021 und wird im September 2024 enden. Die Mission: Die journalistischen und crossmedialen Kompetenzen der Studierenden zu fördern und ihre Medienkompetenz nachhaltig zu stärken. Dabei setzte das Projekt auf drei Säulen: Gastvorträge von Medienexpert:innen, die #KnowYourMedia-Themenreihe sowie ein digitales Lernangebot, das auch nach Projektende fortbesteht.
Ich selbst bin seit November 2023 festes Teammitglied im JOKER-Projekt. Vorher hatte ich als wissenschaftliche Hilfskraft erste Einblicke in die Projektarbeit gewonnen. Jetzt, zum Ende des Projekts, möchte ich das Projekt Revue passieren lassen und die wichtigsten Erfolge sowie meine persönlichen Erfahrungen teilen.
Was war das JOKER-Projekt?
Eine Umfrage unter den Studierenden zu Beginn des Projekts zeigte, dass etwa ein Drittel kaum Berührungspunkte mit journalistischen Themen hatte. Diese Lücke sollte durch JOKER geschlossen werden. Ohne eine kritische Auseinandersetzung mit medialen Inhalten wird es immer schwerer, zwischen verlässlichen Informationen und Desinformation zu unterscheiden. Wegen der Bedeutung sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und TikTok, auf denen Informationen oft ungefiltert präsentiert werden, ist eine reflektierte Mediennutzung entscheidend.
Um die Medienkompetenz der Studierenden zu stärken stützte JOKER sich dabei auf drei Säulen:
- Gastvorträge von Medienexpert:innen gaben Einblicke in die Arbeit von Journalist:innen und die Mechanismen der Medienproduktion;
- die Themenreihe und Medienwettbewerbe unter dem Hashtag #KnowYourMedia ermöglichte es Studierenden selbst aktiv zu werden und
- ein digitales Lernangebot liefert nachhaltige Bildungsinhalte.
Der Höhepunkt: Die #KnowYourMedia-Themenabende
Ein besonderes Highlight des JOKER-Projekts waren die #KnowYourMedia-Themenabende. Das Format wurde 2022 ins Leben gerufen und ist seitdem fester Bestandteil des Projekts. Ziel war es, Studierende und Expert:innen zusammenzubringen, um über relevante Medienthemen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Der erste Themenabend fand am 18. Oktober 2022 statt. In gemütlicher Atmosphäre im Café Leitstelle im Dezernat 16 wurden studentische Medienproduktionen geehrt. Begleitet wurde die Preisverleihung von spannenden Vorträgen zum Thema „Social Media in Journalismus, Wissenschaft und Bildung“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und legte den Grundstein für weitere Events.
Der zweite #KnowYourMedia-Themenabend folgte am 24. Oktober 2023 und widmete sich dem Thema „KI in Bildung, Journalismus und Wissenschaft“. Auch hier standen die studentischen Medienproduktionen im Mittelpunkt. In den Vorträgen ging es um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändert und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.
Für den dritten und letzten Themenabend im Mai 2024 kristallisierte sich das Thema „Hatespeech, Fake News und Verschwörungsmythen“ heraus – ein relevantes Thema in unserer digitalen Gesellschaft. Mit dabei waren unter anderem Dr. Bernd Zywietz (Jugendschutz.net), Holger Meeh (Medienbildung PH Heidelberg) und Bettina Rommelfanger (Taskforce Gegen Hass und Hetze der Polizei Stuttgart). Unsere Rektorin Karin Vach brachte zudem eine juristische Perspektive ein, indem sie den Heidelberger Anwalt Michael Eckert für einen Vortrag gewinnen konnte.
Trotz wetterbedingter Änderungen – wir mussten die ursprünglich geplante Außenveranstaltung in die Aula der Hochschule verlegen – wurde der Abend ein voller Erfolg. Die Vorträge waren spannend, und die anschließenden Diskussionen regten zu weiterführenden Gesprächen an. Damit bildete dieser Abend einen gelungenen Abschluss der #KnowYourMedia-Reihe und des JOKER-Projekts.
Nachhaltige Bildung: Die Selbstlernkurse des JOKER-Projekts
Neben den Veranstaltungen legte JOKER großen Wert auf die Entwicklung langfristiger Bildungsmöglichkeiten. So entstanden insgesamt elf Online-Kurse, die thematisch in drei Module unterteilt sind. Die Kurse werden auch nach dem Projektende über das LMS der Pädagogischen Hochschule verfügbar sein und zusätzlich als Open Educational Resources (OER) über das Zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) bereitgestellt. Damit bleibt das erworbene Wissen nicht nur den Studierenden der PH Heidelberg zugänglich, sondern kann auch von anderen Bildungseinrichtungen genutzt werden.
Fazit: Ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung
Mit dem Ende des JOKER-Projekts im September 2024 geht eine intensive und lehrreiche Zeit zu Ende. In den drei Jahren des Projekts haben wir insgesamt 23 Expert:innen eingeladen, drei #KnowYourMedia-Themenabende veranstaltet und zwölf Online-Kurse entwickelt. Über 90 Studierende nahmen an den Medienwettbewerben teil und reichten insgesamt 42 Produktionen ein. Damit hat JOKER einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz an Hochschulen geleistet – und wird dies dank der digitalen Lernangebote auch weiterhin tun.
Für mich persönlich war es eine Zeit voller wertvoller Erfahrungen und spannender Einblicke in die Projektarbeit an einer Hochschule. Die Arbeit im JOKER-Team hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Fähigkeit zu vermitteln, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und sich aktiv mit den Herausforderungen unserer digitalen Welt auseinanderzusetzen.
Autorin: Denise Görgen ist akademische Mitarbeiterin im Projekt JOKER.
Schreibe einen Kommentar