Ein bisschen Winterzauber

Zu sehen sind die Zelte des Winterzauber auf dem Campus Altbau bei Nacht

Engagierte Studierende bringen wieder weihnachtliche Stimmung an die Hochschule – mit dem PH-Winterzauber. Studentin Paula hilft wieder mit und berichtet über Glühwein, Beisammensein und Waffelteigkalkulationen.

Es ist Montagvormittag. Ich stehe gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Kommiliton*innen des Studierendenparlaments im Innenhof der alten PH. Während die meisten anderen gerade in ihren Seminaren sitzen, Abschlussarbeiten in der Bib schreiben, arbeiten oder lehren, haben wir die letzten zwei Stunden damit verbracht, Pavillons aufzubauen, Weihnachtsdeko zu verteilen und circa 200 m Lichterketten aufzuhängen. Es ist Anfang Dezember und eines meiner Lieblingsprojekte steht bevor. Der PH Winterzauber!

Alle lieben Waffeln!

Es ist Dienstagmittag. Ich stehe in der kleinen Küche im Keller der PH und bereite mit meiner Mitbewohnerin Waffelteig vor. Erstmal nur zwei Schüsseln, wer weiß, wie gut die sich verkaufen. 24 Eier sollten uns für die erste Woche reichen, denken wir. Es stellt sich heraus: ALLE LIEBEN WAFFELN! Ich gehe noch 80 Eier kaufen. Das bringt mich an der Kasse in Erklärungsnot. Aber: Der Waffelverkauf ist gerettet!

Es ist Mittwochnachmittag. Ich schenke Glühwein aus, backe Waffeln, brate Würstchen und verrechne mich dauernd an der Kasse. Danach sitze ich mit Freund*innen gemeinsam im Pavillon, umgeben von 100 kleinen Lichtern, Hot Aperol und Waffeln vor uns. Wir reden, lachen, entdecken einen unschlagbar guten Espressoschnaps und haben eine gute Zeit. Wir alle fahren mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause. Ohne diese Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins wären wir an diesem dunklen, kalten Abend alle lieber schnell nach Hause gefahren, anstatt noch ein bisschen gemeinsame Zeit zu verbringen.

Mehr Gemeinschaft erleben

Es ist Donnerstagabend. Ich fahre von meiner Winterzauber-Schicht nach Hause. Mit Mariah Careys „All I want for Christmas is You” im Ohr lasse ich die Woche Revue passieren. Ich denke an die ganzen Leute, die ich in den letzten Tagen beim Winterzauber gesehen habe. Erinnere mich an die Grüppchen von Mitarbeitenden, die in ihrer Mittagspause um die Feuerstelle stehen und sich unterhalten. An all die Studis, die diese Woche mit ihren Kommiliton*innen viele Stunden lang bei uns Glühwein oder Punsch trinken waren. An all die lustigen Momente, die wir hinter dem Verkaufstresen hatten. Und ich freue mich auf die nächsten zwei Wochen voller Michael-Bublé-Dauerbeschallung, misslungenen Waffeln zum Mittagessen, lustigen und schönen Begegnungen und Gesprächen.

Es ist Freitagnacht und das Team rund um den Winterzauber schaut auf eine erfolgreiche erste Woche zurück. Es war unser Wunsch, einen Raum zu schaffen, an dem ein ungezwungenes Zusammenkommen möglich ist und in dem wir uns alle wieder mehr als Gemeinschaft erleben. Aus diesem Grund schenken ab kommender Woche auch Mitarbeitende und Studis gemeinsam aus, was uns sehr freut! Mit dieser schönen Aussicht fallen wir ins Bettchen, froh, dankbar und auch ein bisschen stolz, etwas so Schönes geschaffen zu haben.

Autorin: Paula-Marie Mühlstädt studiert Master Bildungswissenschaften und im Master Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner