- Street Philosophy
von Max Wetterauer
Die Hauptstraße wird eure Philosophie-Bühne: Macht mit bei Denkexperimenten und philosophischen Aktionen im Rahmen der Heidelberg Street Philosophy. Studentin Hannah berichtet.
- Periodenarmut is still a thing
von Max Wetterauer
Auf den Toiletten der PH Heidelberg findet ihr seit einiger Zeit kostenlose Periodenprodukte. Die Studentin Thanh Xuân Tran hat sich dafür eingesetzt und erklärt, wie es zu dem neuen Angebot kam.
- Kommunizieren ohne zu sprechen
von Max Wetterauer
Wer eine Taubblindheit oder Hörsehbehinderung hat, nutzt andere Kommunikationswege. Das hat auch Jana in ihrem Erweiterungsfach schnell gemerkt. Sie erklärt im Gespräch mit Redakteur Max, was die Taubblinden-/ Hörsehbehindertenpädagogik ausmacht.
- Als Gastdozentin im faszinierenden Kolumbien
von Birgitta
Anja Bast-Schneider war als Dozentin für „Deutsch als Fremdsprache“ in Kolumbien zu Gast. Im campusblog berichtet sie über wunderbare Menschen und spannende Projekte in Copacabana.
- Über Mutproben, Freundschaft und den Tod
von Birgitta
Anfang Mai hat Luzie eine Lesung des Zentrums für Kinder und Jugendliteratur besucht. Der Autor Johannes Herwig hat Ausschnitte aus seinem neuesten Buch „Halber Löwe“ gelesen. Eine Geschichte über Mut und über den Tod.
- Neue Teamspiele für den Sportunterricht
von Birgitta
Die Abteilung Sportpädagogik hat bei einer Fortbildung Lehrkräften neue Teamspiele für den Sportunterricht vermittelt: Was Streetracket, Roundnet und Mini-Fußball ausmachen, darüber berichtet Timo Weber.
- Engagiert für Bildungsgerechtigkeit
von Max Wetterauer
Referendarin Lara begleitet ein Grundschulkind als Mentorin – und wächst selbst an der Erfahrung. Im campusblog berichtet sie über ihr wertvolles Ehrenamt.
- Behind the scenes: Webrelaunch
von Max Wetterauer
Uni-Studentin Lea ist Hilfskraft im Webrelaunch der PH Heidelberg. Für sie ist das Projekt ein spannender Einblick in die Hochschule und eine neue Erfahrung. Ein Blick hinter die Kulissen.
- Hoch hinaus
von Birgitta
Johanna hat beim Hochschulsport Klettern für sich entdeckt. Warum ihr dieser Teamsport besonders gut gefällt, darüber berichtet sie im campusblog.
- Eine Zukunftsmesse für die Bildung
von Max Wetterauer
Die LEARNTEC nennt sich selbst die größte Veranstaltung für digitale Bildung und findet jährlich im nahen Karlsruhe statt. Drei Tage lang trifft sich dort das internationale Who’s Who der Branche. ELMEB-Student Yannick berichtet.
- Zähne aus Knete, die Mut machen
von Max Wetterauer
Die PH-Alumna Luisa Brass ist Lehrerin und beteiligt sich bei einem Projekt, bei dem ihre Schüler:innen kleine Modellzähne kneten. Hinter der Idee steckt weit mehr als Zahngesundheit, wie sie im Blog erklärt.
- Mein Chinapraktikum: Klassenzimmer, Karaoke und Kultur
von Birgitta
Hannah hat ein Praktikum an einer Kooperationsschule in China absolviert. Im campusblog berichtet sie über ihre besonderen Erfahrungen und Lerneindrücke.
- Meine Tipps für die Erstis
von Birgitta
Die Erstis sind da! Campusreporterin Luzi hat ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, die den Einstieg ins Hochschulleben erleichtern.
- „Demokratiebildung gehört in alle Fächer“
von Birgitta
Die Zusatzqualifikation „Demokratie-bildung“ richtet sich an Lehramts-studierende aller Schularten. Moritz hat mit Student Jian Jan Nabipour gesprochen, der Veranstaltungen der neuen Qualifikation besucht.
- Mehr als nur Bausteine
von Max Wetterauer
LEGO Serious Play® ist mehr als nur eine Spielerei. Transfermanager Max gibt euch einen Einblick in die Methode, ihre Potenziale und seine eigenen Erfahrungen mit den bunten Steinchen.
- PHast Forward – Geschichte digital
von Max Wetterauer
Studierende des Faches Geschichte haben im Rahmen eines Seminars einen neuen Podcast zur digitalen Geschichtsvermittlung gestartet. Studentin Lena berichtet über die Entstehung von „PHast Forward – Geschichte digital“.
- Guter Einblick in den beruflichen Alltag
von Birgitta
Nadja Lapicz-Kummerow ist Grundschullehrerin in der Geschwister-Scholl-Schule Leimen-Sankt Ilgen und betreut die Studierenden beim Semesterpraktikum. Cosima Stawenow vom Hochschulmagazin daktylos hat mit ihr über das Praktikum und dessen Betreuung gesprochen.
- Zwischen Mensch und Maschine
von Birgitta
Moritz hat I AM NOT A ROBOT besucht, das neue Stück der English Drama Group. Wie aufregend Taxi-Theater ist und was er an diesem mitreißenden Abend noch erlebt hat, erzählt er hier.
- Making of: Bildungsplausch
von Max Wetterauer
Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Antonia nimmt euch auf dem campusblog mit hinter die Kulissen des Forschungspodcasts Bildungsplausch und erzählt, wie die letzte Folge entstanden ist.
- Programmieren in der Grundschule
von Birgitta
Im Seminar „Digitale Medien im Mathematikunterricht“ üben Studierende mit Grundschüler:innen blockbasiertes Programmieren. Mathematikdozent Jens Dennhard berichtet, warum das gut klappt und viel Spaß macht.
- Das geheime Leben der Piraten
von Birgitta
Das Kindermusical „Das geheime Leben der Piraten“, von Musik- und Theaterstudierenden auf die Bühne gebracht, war ein echter Augen- und Ohrenschmaus. Birgitta schildert ihre Eindrücke der mitreißenden Inszenierung.
- Endspurt im Studium
von Max Wetterauer
Yelda und Mazlum haben ihre Masterarbeiten abgegeben. Während beide ins Referendariat starten, werfen sie nochmal einen Blick zurück auf ihr Politikstudium und geben Tipps für den intensiven Endspurt.
- Auf interkultureller Lernreise mit Malik
von Birgitta
Viola studiert im dritten Semester Grundschullehramt und engagiert sich seit einem Jahr studienbegleitend in der Interkulturellen Lernbegleitung eines Grundschulkindes mit Fluchtbiografie. Hier schildert sie ihre Erfahrungen.
- Teilgeben statt teilnehmen
von Max Wetterauer
Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Um die Menschen in Austausch zu bringen, haben das BNE-Zentrum und die Stadt Heidelberg im Oktober 2024 daher das erste BNE-Barcamp veranstaltet. Studentin Larissa war dabei und berichet.
- Hallo, Carolyn Blume!
von Max Wetterauer
Carolyn Blume ist seit diesem Wintersemester Professorin für Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der PH Heidelberg. Im campusblog stellt sie sich euch vor.
- Mein Nebenjob: Straßenbahnführer
von Birgitta
Masterstudent Lukas hat einen spannenden Nebenjob: Er arbeitet als Straßenbahnführer beim Rhein-Neckar-Verkehr (rnv). Im campusblog beschreibt er, warum das so viel Spaß macht.
- Wir feiern euch!
von Max Wetterauer
Am 17. Januar feierte die Hochschule ihre Absolvent:innen und verabschiedete sie in ihren nächsten Lebensabschnitt. Alumni-Managerin Alexandra blickt auf das Event und erklärt ihr besonderes Geschenk, das sie den Alumni gemacht hat.
- Gemeinschaft und Unterstützung
von Birgitta
Jule studiert Sonderpädagogik im ersten Semester. Im campusblog spricht sie über Erfahrungen und Herausforderungen – und was ihr besonders gut an der #PHHD gefällt.
- Ein Ausflug in die Stadtbücherei
von Max Wetterauer
Internationale Studierende haben die Stadtbücherei in Heidelberg besucht. Im campusblog sammelt Heike Heinemann die Eindrücke von Studierenden aus Kolumbien, der Türkei, Indonesien oder Usbekistan.
- Stay connected
von Max Wetterauer
Alexandra Gräber ist die neue Alumni-Managerin an der PH Heidelberg. Im campusblog stellt sie sich und das Alumni-Programm vor.
- Gemeinsam spielen verbindet
von Birgitta
Momentan kommt man an den PHriends-Plakaten in der Hochschule nicht vorbei: Leo und Hannah laden dort strahlend zu gemeinsamen Spieleabenden ein. Chiara erläutert im campusblog, was es damit auf sich hat.
- Ein bisschen Winterzauber
von Max Wetterauer
Engagierte Studierende bringen wieder weihnachtliche Stimmung an die Hochschule – mit dem PH-Winterzauber. Studentin Paula hilft wieder mit und berichtet über Glühwein, Beisammensein und Waffelteigkalkulationen.
- Demokratiebildung international gedacht
von Birgitta
Moritz hat das internationale Symposium zu Demokratiebildung in der Hochschule besucht. Wieso Tagungen auch für Studierende interessant sein können, schildert er im campusblog.
- Bildungsurlaub gegen Bürostress
von Birgitta
Kommunikationsexpertin Verena hat sich im Bildungsurlaub eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag in der PH-Pressestelle genommen. Was es damit auf sich hat und wie Yoga gegen Arbeitsstress wirkt, davon erzählt sie im campusblog.
- Raus aus der Wohlfühlecke
von Max Wetterauer
Von Mathematik bis Philosophie – beim 2. Science Slam der PH Heidelberg war für alle etwas dabei. Max berichtet über einen erfolgreichen Abend und darüber, wo die Wohlfühlecken der Wissenschaft enden.
- Was ist eine europäische Gesellschaft?
von Max Wetterauer
Wenn bei einem Abendvortrag so großer Andrang herrscht wie Anfang November bei Professor Armin von Bogdandy, dann geht’s um die großen Themen: Bildung, Europa und unsere Schulen. Moritz berichtet.
- Akademisches Jahr feierlich eröffnet!
von Birgitta
Die Hochschule hat am 23. Oktober das Akademische Jahr mit einem kurzweiligen Festakt eröffnet. Birgitta von der Pressestelle hat das Event fotografisch begleitet und teilt auf dem campusblog ihre Eindrücke.
- Gemeinsam kochen und genießen in der „Offenen Küche“
von Birgitta
Pia ist Tutorin in der Lehrküche des Fachs Alltagskultur und Gesundheit. Im Blog berichtet sie über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der „Offenen Küche“ – und wie schön es ist, dort gemeinsam zu backen und zu kochen.
- Plötzlich Studentin dank Stipendium
von Birgitta
Alumna Susanne wagte mit Mitte 30 einen beruflichen Neuanfang und begann ein Studium an unserer Hochschule. Sie finanzierte sich hauptsächlich durch ein Stipendium. Wie sie das bekommen und wie viel es ihr bedeutet hat, beschreibt sie im campusblog.