Vor einer Woche sind wir ins Sommersemester gestartet; viele neue Gesichter sind auf dem Campus zu sehen. Das erste Semester ist eine der aufregendsten Phasen im Studium. Alles ist anders. Man zieht in eine fremde Stadt, lernt neue Menschen kennen und muss sich in einem ganz veränderten Tagesablauf zurechtfinden. Um den Einstieg ins Studium ein wenig zu erleichtern, habe ich hier ein paar Tipps für Erstsemester gesammelt.

Tolle Angebote wahrnehmen
Lernt die Hochschule kennen und nehmt die zahlreichen Angebote wahr, die es gibt. Ob Hochschulsport, Beta-Woche oder die Veranstaltungen der verschiedenen Fachschaften: Überall kann man super neue Leute kennenlernen. Traut euch ruhig und sprecht die Leute an, ihr werdet sehen, die meisten wollen gerne neue Freundschaften schließen. Nutzt auch die Mensa, dort gibt es günstig Kaffee und Kuchen und jeden Tag eine Auswahl an leckeren vegetarischen Gerichten.

Fragt nach!
Habt keine Angst nachzufragen. Ob in Vorlesungen, Seminaren oder eure Mitstudierenden, habt keine Angst nachzufragen, wenn ihr etwas nicht versteht. Manche eurer Mitstudierenden werden sogar sehr froh sein, wenn ihr eine Frage stellt, die sie eigentlich stellen wollten. Und auch die Dozierenden und Professoren sind froh, wenn sich Personen an ihren Vorlesungen beteiligen.
Studi-Vorteile nutzen
Nutzt die Vorteile für Studierende. Wahrscheinlich werdet ihr schon bemerkt haben, dass man als Student:in ein wenig knapp bei Kasse ist. Deshalb bieten viele Institutionen einen Studierendenrabatt an. „Unidays“ ist zum Beispiel eine App, die verschiedene Rabatte speziell für Studierende anbietet. Oftmals kann man auch einfach nachfragen und bekommt Rabatt. So spart man Geld.


Klausurenphase rechtzeitig vorbereiten
Für die Klausurenphase gilt: Bereitet euch rechtzeitig vor. Am besten erstellt ihr euch einen Lernplan, denn die Masse an Stoff, mit der man am Anfang konfrontiert wird, kann schon überwältigend sein. Organisiert euch eine Lerngruppe, so werdet ihr quasi dazu gezwungen, euch mit den Themen auseinanderzusetzen. Mir persönlich haben im letzten Semester sogenannte Lerncalls geholfen. Einfach mit Freunden per Videocall verabreden, alle machen ihre Kamera an und schalten auf lautlos. Das hilft dabei, nicht ans Handy zu gehen.



Habt Spaß
Und ganz wichtig: Stresst euch nicht zu sehr, atmet tief durch und habt Spaß. Besonders im Frühling und im Sommer ist es in Heidelberg wunderschön. Also verabredet euch mit euren neuen Freunden auf einen Kaffee oder ein Picknick an der Neckarwiese und genießt euer Studium!
Falls ihr noch mehr Tipps braucht, empfehle ich euch mal das Beta-Heft durchzuschauen. Dort gibt es noch mehr Tipps und Tricks, wie ihr gut durchs erste Semester kommt. Hier geht es zum Heft.

Autorin: Luzie Schmeiser studiert Sekundarstufe 1 mit den Fächern Englisch sowie Alltagskultur und Gesundheit (AuG) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitet als studentische Hilfskraft in der Pressestelle.
Schreibe einen Kommentar