Hoch hinaus

Zu sehen sind 2 Frauen beim Klettern in der Wand

Johanna hat beim Hochschulsport Klettern für sich entdeckt. Warum ihr dieser Teamsport besonders gut gefällt, darüber berichtet sie im campusblog.

Ich habe erst im Wintersemester 2024/2025 durch den Hochschulsport mit dem Klettern angefangen, nachdem ich auf der Exkursionswoche nach Haiming entdeckt habe, wieviel Freude mir dieser Sport bereitet.

Vielseitiger Sport

Klettern ist vielseitig: Beim Klettern kann man sich echt gut auspowern! Der Sport hat aber auch eine fast meditative Seite, denn man muss sich ausschließlich auf die Wand fokussieren und konzentrieren und ist mit seinen Gedanken nur bei dieser einen Sache.

Gemeinsam klettern

Außerdem kommt man, anders als ich zuerst dachte, sehr schnell miteinander in Kontakt. Denn Klettern ist für mich keine Einzelsportart, weil man dem Kletterpartner bzw. der Kletterpartnerin mit dem Sicherungsgerät voll und ganz vertrauen muss, wenn man am Seil in der Wand hängt. Auch am Boden wird gemeinsam darüber nachgedacht, wie schwierige Stellen in der Wand gemeistert werden können. Sehr hilfreich und unterstützend ist es auch, dass das Kletterangebot von Sportstudierenden der Fachschaft betreut wird, die einem immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Luftartistik der anderen Art

Es ist also eine tolle Freizeitbeschäftigung neben dem Studium, um die Vorlesungen und Abgaben zwischendurch auch mal ausblenden zu können.

In meiner Heimatstadt Schwäbisch Hall gibt es einen ehrenamtlich organisierten Zirkus, in dem ich immer wieder viel Luftartistik gemacht habe. Ich bin sehr froh, hier in Heidelberg etwas ein bisschen Vergleichbares gefunden zu haben!

Immer montags von 16 bis 18 Uhr in der PH-Kletterhalle

Das Klettern findet auch in diesem Sommersemester wieder montags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Olympiastützpunkt in der Halle des PH-Sportinstituts statt. Die Anmeldung geht wöchentlich über studip. Bemerkenswert ist auch die kostenlose Teilnahme, da der Klettersport sonst ja eher zu den teuren Freizeitaktivitäten zählt.

Ich kann das Klettern wirklich nur empfehlen! Die netten Menschen, das leichte Kitzeln, weil man doch ein Stück über dem Boden an der Wand hängt, die Freude, wenn man endlich eine Route geschafft hat und oben stolz den letzten Griff in der Hand hält: Das ist einfach toll!

Autorin: Johanna studiert Sonderschullehramt im 6. Semester mit den Fächern Musik und Mathe sowie den Fachrichtungen Geistige Entwicklung und Lernen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner